• Start
  • Impulse zum Wandel | 2022
  • 200 Jahre Báb (1819-1850) | 2019
  • 200 Jahre Bahá'u'lláh (1817-1892) | 2017
  • Start
  • Impulse zum Wandel | 2022
  • 200 Jahre Báb (1819-1850) | 2019
  • 200 Jahre Bahá'u'lláh (1817-1892) | 2017

Sitemap

  • Start
  • Impulse zum Wandel | 2022
  • 200 Jahre Báb (1819-1850) | 2019
  • 200 Jahre Bahá'u'lláh (1817-1892) | 2017

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Download
Alle Menschen sind gleich – Die Baha‘i-Religion
Dorothea Brummerloh berichtet für den Südwestdeutschen Rundfunk in 24 Minuten über die deutsche Bahá'í-Gemeinde. Erstausstrahlung vom 13.3.2022, 12.05 Uhr, SWR2 Radio. Sprecherin und Redaktion: Nela Fichtner
Produktion: SWR 2022
1626084.m.mp3
MP3 Audio Datei 22.9 MB
Download

Unser Chor


Lange Nacht der Religionen

Die Welt scheint aus dem Gleichgewicht geraten zu sein. An vielen Orten gibt es kriegerische Auseinandersetzungen und ausgrenzende Reden, diskriminierende Handlungen nehmen zu. Können unsere Religionen uns als Kompass in dieser Zeit dienen? Die Mitglieder des Initiativkreises der Langen Nacht der Religionen, in dem wir Bahá'í mitarbeiten, verstehen unsere Religionen entweder als Möglichkeiten der Rückbindung an Gott bzw. das Göttliche und/oder als eine Widmung an eine zugrundeliegende Ordnung, Lehre oder einen Weg, und dies stets unter den Bedingungen eines ungewissen Lebens. Welche Wege zum Gleichgewicht können wir auf Basis dieser verschiedenen religiösen Erfahrungen gemeinsam beschreiten? – Auch bei der kommenden 13. Langen Nacht der Religionen in Berlin sind Bahá'í-Gemeinden dabei. Sie findet am 8./9. September 2024 statt.


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Bahá'í-Gemeinde in Deutschland
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen