• Start
  • Impulse zum Wandel | 2022
  • 200 Jahre Báb (1819-1850) | 2019
  • 200 Jahre Bahá'u'lláh (1817-1892) | 2017
  • Start
  • Impulse zum Wandel | 2022
  • 200 Jahre Báb (1819-1850) | 2019
  • 200 Jahre Bahá'u'lláh (1817-1892) | 2017

Sitemap

  • Start
  • Impulse zum Wandel | 2022
  • 200 Jahre Báb (1819-1850) | 2019
  • 200 Jahre Bahá'u'lláh (1817-1892) | 2017

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Download
Alle Menschen sind gleich – Die Baha‘i-Religion
Dorothea Brummerloh berichtet für den Südwestdeutschen Rundfunk in 24 Minuten über die deutsche Bahá'í-Gemeinde. Erstausstrahlung vom 13.3.2022, 12.05 Uhr, SWR2 Radio. Sprecherin und Redaktion: Nela Fichtner
Produktion: SWR 2022
1626084.m.mp3
MP3 Audio Datei 22.9 MB
Download

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Gedenken an antisemitische Anschläge in Halle, Hanau, Hamburg und anderswo

Juden, Christen, Muslime, Buddhisten, Bahá'í und Sufi – Frauen wie Männer – luden heute zum gemeinsamen multireligiösen Gedenken am 9. Oktober 2020 ein, dem Jahrestag des Terroranschlags in Halle. Es wurden Gebete und Texte aus den unterschiedlichen Religionen gesprochen. "Eine demokratische Gesellschaft ist wie eine Kette, die nur so stark sein kann wie ihr jeweils schwächstes Glied", sagte Rabbiner Andreas Nachama vom Berliner House of One. „Wir dürfen nicht schweigen“, meinte auch Pfarrer Gregor Hohberg. Aus Trauer solle nicht neuer Hass, sondern ein respektvolles Miteinander erwachsen. „Ich bin mir sicher, dass die ganz große Mehrheit in dieser Gesellschaft diesen Hass, diese Taten aus tiefstem Herzen verurteilt.“ Das gilt es zu zeigen. Imam Kadir Sanci fügt hinzu: „Die friedliebende Mehrheit muss lauter werden. In dieser Zeit, in der blinder Hass auf Andersgläubige, Andersdenkende oder Andersaussehende immer wieder umschlägt in Gewalt, ist das wichtiger denn je. Die 20-minütige, würdige Gedenkveranstaltung in der Berliner Parochialkirche wurde live gestreamt und kann hier nachgeschaut werden.

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Lange Nacht der Religionen

Aufgrund der durch die Corona-Pandemie erlassenen Beschränkungen wird die 9. Lange Nacht der Religionen in diesem Jahr virtuell stattfinden. Dennoch wollen die Veranstalter ein vielfältiges Programm anbieten. Dazu verfolgen sie einen zweigleisigen Ansatz. Zum einen möchten sie durch Videobeiträge die religiöse Vielfalt Berlins darstellen, zum anderen wollen wir durch interreligiöse Gesprächsrunden, die live übertragen werden, den Dialog fördern. Die Bahá'í nehmen erneut an der Langen Nacht der Religionen teil - mit eigenen Videos und in zwei Gesprächsrunden, die live übertragen werden. Schauen Sie am 12. September 2020 hier vorbei und lernen Sie die Bahá'í in Berlin kennen.

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Tag der Deutschen Einheit

Am 3. Oktober präsentierten sich Religions- und Weltanschauungsinitiativen rund ums Brandenburger Tor gemeinsam mit dem verbindenden Thema Wasser. Auch die Bahai waren mit dabei - im Rahmen des Berliner Forums der Religionen - und stellten sich den Fragen während des Bürgerfestes. Menschen aus über einhundert Religionsgemeinschaften, religionsübergreifenden Zusammenschlüssen und spirituellen Gruppen arbeiten im Berliner Forum der Religionen seit März 2014 zusammen. 


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Bahá'í-Gemeinde in Deutschland
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen